
Lean Process Management
Welches Ziel verfolgt das Lean Management?
Innerhalb einer Supply Chain gibt es einen wertschöpfenden Anteil, für den der Kunde zahlt und meist einen überwiegenden nichtwertschöpfenden Anteil. Das Ziel des Lean Managements ist es, die Gesamtheit aller Prozesse, Prinzipien und Verfahrensweisen des Unternehmens in der Art auszurichten, dass die Wertschöpfungskette im Sinne des Kundennutzens einen möglichst großen wertschöpfenden Anteil hat.
Dafür haben die Marktführer in der Automobilindustrie innovative Methoden wie das Value Stream Mapping oder die Kanban-Methode entwickelt. Diese werden in der Branche seit Jahrzehnten erfolgreich zur Effizienzsteigerung eingesetzt.
Unser Ziel ist es, die Prinzipien und Methoden mittelständischen Unternehmen oder Konzernen auch außerhalb dieser Branche zugänglich zu machen, um so eine nachhaltige Steigerung der Effizienz zu erreichen und das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen.

Welche Vorteile erzielen Sie durch die Einführung des Lean Managements?
Die richtige Anwendung der Prinzipien und Methoden führt zu deutlich effizienteren Prozessen und senkt somit Zeitaufwände und Kosten. Dies kann je nach Schwerpunkt der Projekte zu einer erheblichen Reduzierung der Durchlaufzeit, einer deutlichen Verbesserung Umschlagshäufigkeit und einer Steigerung der Produktivität im zweistelligen Prozentbereich führen.
Jetzt Gespräch vereinbaren!
Wie gehen wir bei der Einführung des Lean Managements vor?
Wir setzen ein Wertstrommanagement in Ihren Fokusbereichen um und führen die Prinzipien und Methoden ein. Wir unterstützen Sie dabei, mit Hoshin Kanri (Management by Direction) ein auf den Lean-Prinzipen basierendes unternehmensweites Planung- und Steuerungssystem einzuführen.
Im Rahmen des Wertstrommanagements gehen wir in fünf Schritten vor:
- Wir erarbeiten mit Ihnen die Ist-Darstellung Ihrer Wertströme. In den identifizierten Problembereichen wird eine tiefgreifende Problemanalyse durchgeführt, um die Ursachen aufzudecken.
- Wir erstellen gemeinsam ein Zukunftsbild Ihrer Wertströme als Kompass für den folgenden Aktionsplan.
- Auf dem Aktionsplan werden die wichtigsten Projekte aufgenommen, die dazu dienen, eine Brücke von der Ist-Darstellung zum Zukunftsbild zu schlagen.
- Wir unterstützen Sie innerhalb der Fokusbereiche dabei, die Prinzipien und Methoden in der Praxis umzusetzen und ihr Personal entsprechend zu schulen.
- Bei der Einführung des Planungs- und Steuerungssystems Hoshin Kanri organisieren wir die Workshops, unterstützen bei der Erstellung der Master-Pläne sowie bei der Implementierung des Controllings.
HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH
Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 - 56 38 75 - 0
Fax: +49 (0) 211 - 56 38 75 - 69
Mail: info
Ihr direkter Draht zu uns:

Unsere Studie über den aktuellen Leistungsstand von nachhaltiger Beschaffung
Im Rahmen unserer Studie haben wir über 112 Führungskräfte zu ihrem Einkauf befragt. Lesen Sie hier alle unsere Keyfindings und vergleichen Sie Ihre Einkaufsabteilung!

Unsere Platzierung unter den 12 Krisen-Spezialisten, die Unternehmen kennen sollten
Wir freuen uns über die Platzierung von Dr. Bernhard Höveler unter den 12 Krisen-Spezialisten, die man laut dem Magazin INTERNET WORLD BUSINESS kennen sollte!

Für jeden neuen LinkedIn Follower im Juni und Juli pflanzen wir einen Baum!
Folgen Sie uns auf LinkedIn - wir halten Sie über die Bereiche Supply Chain Management und Einkauf stets auf dem Laufenden.

Für Bewerber:innen: Lerne unser Team in entspannter Atmosphäre kennen!
Du planst Deinen Einstieg in der Supply Chain- und Einkaufsberatung? Lerne unsere Berater:innen am 12. Juli ab 18 Uhr in entspannter Atmosphäre in einem Restaurant in der Düsseldorfer Altstadt kennen!

Dennis Goetjes zum Partner ernannt
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Dennis Goetjes seit Juni 2022 unser siebenköpfiges Führungsteam verstärkt!