Warum benötigen Sie eine Supply Chain Strategie?


Supply Chain Management leistet immer dann einen maßgeblichen Wertbeitrag, wenn es die strategischen Ziele Ihres Unternehmens umfassend unterstützt. Dazu müssen diese strategischen Unternehmensziele in konkrete Handlungsanleitungen für die Supply Chain übersetzt werden. Diese Synchronisierung von Unternehmens- und SCM-Strategie ermöglicht, wesentliche von nicht wesentlichen Themen zu trennen, die begrenzten verfügbaren Ressourcen auf den richtigen Initiativen einzusetzen und somit nachhaltig den Unternehmenserfolg und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
 

Welche Vorteile erzielen Sie durch eine durchdachte Supply Chain Strategie?

Die Supply Chain Strategie stellt sicher, dass

  • sich die vorhandenen Ressourcen fokussiert mit den richtigen Fragestellungen, z.B. Kosten und Liquidität optimieren oder Risikoreduzierung, beschäftigen,
     
  • dass Ihre Mannschaft in die gleiche Richtung läuft
     
  • und auch, dass weniger relevante Themen mit einer geringeren Priorität oder gar nicht behandelt werden
     

Jetzt Gespräch vereinbaren!

Supply Chain Strategy


Bei der Entwicklung der Supply Chain Strategie ist darauf zu achten, dass Ihre maßgeblichen Stakeholder wie Top-Management, Vertrieb, Marketing, Produktion und Controlling einbezogen werden, dass eine Auswahl der wirklich relevanten Supply Chain Management Ziele erfolgt und dass die Umsetzung der Strategie über ein passendes Kennzahlensystem erfolgt und der abgestimmte und nachgehaltene Maßnahmenplan sichergestellt wird.
 

Wie geht HÖVELER HOLZMANN bei der Entwicklung Ihrer Supply Chain Strategie vor?

Bei der strategischen Optimierung Ihrer Supply Chain stimmen wir die Vorgehensweise individuell auf Ihr Unternehmen und Ihre Herausforderungen ab. Generell durchläuft ein Projekt drei Schritte: In einer Ist-Analyse wird zunächst die Frage beantwortet, ob Ihr Unternehmen über eine („one size fits all“) oder mehrere Supply Chains verfügt, so dass möglicherweise nicht nur eine, sondern mehrere SCM Strategien zu erarbeiten sind.

Grundsätzlich gibt es vier generische Supply Chain Typen:

  • Die schlanke Supply Chain strebt die möglichst kostengünstige Produktion an, z.B. die Produktion von Commodities aller Art
  • Die kollaborative Supply Chain fokussiert die enge Zusammenarbeit mit den Kunden, z.B. Just-in-Time Lieferkonzepte in der Automobilindustrie
  • Der agile Supply Chain Typ passt sich schnell sich stetig ändernden Kundenanforderungen an, z.B. in der Modeindustrie
  • Die flexible Supply Chain bietet flexible Lösungen bei einer Premium-Preisstellung, z.B. im Event-Catering

Darauf basierend erfolgt die Ausarbeitung eines optimalen Soll-Konzepts für die Zukunft sowie die Abstimmung dafür notwendiger Maßnahmen. Die Umsetzung des Maßnahmenplans erfolgt je nach Umfang zeitversetzt oder parallel.

 

HÖVELER HOLZMANN - a valantic company

Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 - 56 38 75 - 0
Fax: +49 (0) 211 - 56 38 75 - 69
Mail: infodontospamme@gowaway.hoeveler-holzmann.com