
Lieferkettengesetz
Beratung zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes
Maßnahmen für Supply Chain Management und Einkauf
Das neue Gesetz zum Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten stellt das Supply Chain Management und die Einkaufsabteilung vor neue Herausforderungen. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst und helfen Ihnen, Ihren Sorgfaltspflichten vollumfänglich nachzukommen und Ihr Lieferanten- und Risikomanagement zu verbessern.
1. Was beinhaltet das Lieferkettengesetz?
Das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen menschenrechtswidrige Produktionsverfahren und Arbeitsbedingungen in ihren Lieferketten zurückzuverfolgen und Maßnahmen zu ergreifen, um Missstände zu beseitigen. Dies betrifft nicht nur Aktivitäten im eigenen Unternehmen, sondern auch die Geschäftsbereiche Ihrer Lieferanten und Vorlieferanten in allen Phasen ihrer Lieferkette.
3. Wie müssen der Einkauf und das Supply Chain Management reagieren?
Einkaufsmanager und Supply Chain-Verantwortliche müssen dringend Ihre Lieferkette überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren, um nicht nur den gesetzlichen Vorgaben, sondern auch den hohen Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden. Zudem müssen sie folgende Maßnahmen umsetzen:
- Verfahren entwickeln, um Risiken zu Menschenrechtsverstößen in der Lieferkette zu ermitteln
- Geeignete Gegenmaßnahmen zur Prävention und Abhilfe ergreifen
- Ein Beschwerdeverfahren einführen
- Jährlich und öffentlich berichten, wie Menschenrechtsverletzungen verhindert werden
4. Wie können wir Sie bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes unterstützen?
HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH
Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 - 56 38 75 - 0
Fax: +49 (0) 211 - 56 38 75 - 69
Mail: info
Ihr direkter Draht zu uns: